![Wissen für alle im Audio - Folge 10](https://i0.wp.com/www.wissen-fueralle.de/wp-content/uploads/2020/10/Audio-Wissen-e1601736690180.jpg?resize=810%2C585&ssl=1)
Bild: © Mayke Walhorn
![Wissen für alle im Audio - Folge 10](https://i0.wp.com/www.wissen-fueralle.de/wp-content/uploads/2021/02/Diamanten-Podcast.jpg?resize=425%2C425&ssl=1)
Die genauen Bedingungen für die Entstehung von Diamanten in der Natur geben Wissenschaftlern bis heute noch Rätsel auf. Was hat es mit dieser besonderen Form des Kohlenstoffs auf sich, der sich tief unter der Erde unter extrem hohem Druck und hohen Temperaturen verwandelt? Welche Zusatzbedingungen sind für diesen Prozess nötig? Welche können ihn fördern? Wissenschaftler wollten dem auf den Grund gehen. Sie haben in Untersuchungen nun neue spannende Erkenntnisse gewonnen. Um diese Ergebnisse geht es in der 10. Folge von „Wissen für alle im Audio“.
An den neuen Forschungen zu der Entstehung von Diamanten sind Wissenschaftler des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ am Helmholtz-Zentrum Potsdam und des Instituts für Mineralogie und Geologie an der Russischen Akademie der Wissenschaften in Nowosibirsk beteiligt.