Zum Inhalt springen

Neuigkeiten aus Wissen, Wissenschaft und Forschung

  • Natur
    • Tiere
      • Wildtiere
        • Zorro verlässt die Gärten: der Rückgang einer heimischen Tierart
        • Wo sind die Feuersalamander? Ein tödlicher Hautpilz bedroht die Bestände
        • Der Schmetterling des Jahres 2021: Der Braune Bär der Lüfte
        • Invasion in Europa: Die Zahl der neuen tierischen Bewohner wächst
        • Das Nilpferd: Friedlich ist was anderes….
        • Die Nutria hat Europa für sich entdeckt
        • Das Sozialverhalten von Giraffen wird durch die Nähe zu Menschen gestört
        • Biber über Biber – die Nager breiten sich in der Arktis aus
        • Homosexualität unter Tieren: Nichts seltenes!
      • Haustiere
        • Alpakas in Norddeutschland – Helfer auf ganzer Linie?
        • Die besonders katzenfreundliche Klinik in Hannover
    • Pflanzen
      • Ratgeber Garten und Pflanzen
        • Der Plan für den eigenen Garten: Leitfaden und Terminkalender in einem!
      • Der Pflanzenpass in der EU: Was hat es damit auf sich?
      • Riesen-Mammutbäume: Wie sich die Giganten der Wälder schützen
    • Das Wissenschaftsjahr 2020/2021: Bioökonomie
      • Bioökonomie – was ist das eigentlich?
      • Bioökonomie-Ausstellung auf dem Wasser startet am 30. Juli
    • Geowissenschaften
      • Neue Forschungsergebnisse über die Entstehung von Diamanten
      • 40 Jahre Polar- und Meeresforschung: Herzlichen Glückwunsch, liebes AWI!
      • Wasser – das Gold der Zukunft: wie lässt sich der Verbrauch decken?
      • Das Eisvolumen in den Alpen ist um 17 Prozent geschrumpft!
    • Pilze
      • Huhn, Pflanze oder Haarfrisur? Was ist eine „Krause Glucke“???
      • Ratschläge der Pilzexpertin
        • Pilz-Sammlung: Die ersten Touren müssen gut vorbereitet sein
    • Umwelt & Umweltschutz
      • Zorro verlässt die Gärten: der Rückgang einer heimischen Tierart
      • Die Seilbahn – Verkehrsmittel der Zukunft?
      • Starker Wind in Zeiten des Klimawandels: Der neue Sturm-Monitor für alle
      • 29. September: Internationaler Tag gegen Lebensmittelverschwendung
      • CO2 im Arktischen Ozean: Erschreckende neue Studien-Ergebnisse
      • Überfischung trotz wissenschaftlicher Fangquoten-Empfehlungen
  • Medizin
    • Klassische Medizin
      • Fake-News: Was beeinflusst uns so, dass wir an sie glauben?
      • Der Blick ins Innere: 125 Jahre Röntgenstrahlung
      • Neurologie: Ihr Stellenwert für die Medizin in Deutschland wächst
      • Weiter gut sehen im Alter?
    • Psychologie
      • Fake-News: Was beeinflusst uns so, dass wir an sie glauben?
      • Überglücklich oder tieftraurig: Ist Sensibilität eine Frage der Gene?
    • Alternativ-Medizin & Ratgeber
      • Besser schlafen: Ein Wunsch, der sich erfüllen lässt…
      • Ratgeber: „Dein Inneres zeigt Dir den Weg“
  • Technik & Weltraum
    • Mobilität
      • Die Seilbahn – Verkehrsmittel der Zukunft?
    • Neue Erfindungen
      • Überwachung von Drohnen: Gefahren der Flugkörper abwehren
    • Weltraum
      • Start der neuen Mars-Mission
      • Der Mond – der kleine Bruder unseres Planeten ist doch jünger als gedacht…
      • Roboterschwarm-Einsatz auf dem Mars: Wie kann er gelingen?
  • Gesellschaft
    • Ernährung
      • 29. September: Internationaler Tag gegen Lebensmittelverschwendung
    • Wissenschaft für Kinder und von Kindern
      • Kinder-Uni: Veranstaltungstipp für den November
    • Sicherheit
      • Gefährliche Produkte: Die Ergebnisse des Schnellwarnsystems der EU
  • Geschichte aus Stein, Fleisch und Knochen
    • Anthropologie
      • Das Pockenvirus grassierte unter den Wikingern
    • Archäologie
    • Paläontologie
  • Wissen zum Schmunzeln…
    • Wissen aus dem Alltag
      • Wissen für alle im Audio: Reiche Kartoffelernte auf dem Balkon!
      • Coronatage bei Max und Dorothy: Die Folgen des Social Distancing
    • Gewusst?
      • Huhn, Pflanze oder Haarfrisur? Was ist eine „Krause Glucke“???
      • Das Nilpferd: Friedlich ist was anderes….
      • Vom Vogelgezwitscher ausgetrickst: Tierische Immitationen
  • Datenschutz / Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Wissen für alle im Audio: Alpakas in Norddeutschland - Helfer aus ganzer Linie?
    3. Mai 2021 Mayke Walhorn

    Alpakas in Norddeutschland – Helfer auf ganzer Linie?

    Nein, es ist kein Dromedar und auch kein Lama. Es ist ein Alpaka! Und von denen gibt es immer mehr in Deutschland. Um die Gründe dafür geht es in der 12. Folge von „Wissen für alle im Audio“.

    Weiterlesen
  • Folge 11 - Wissen für alle im Audio: Zorro verlässt die Gärten
    14. April 2021 Mayke Walhorn

    Zorro verlässt die Gärten: der Rückgang einer heimischen Tierart

    Kein Zorro mehr im Garten? Was hat er überhaupt dort gemacht? Und was ist ein Gartenschläfer? Antworten gibt es in der neuen Folge „Wissen füer alle im Audio“

    Weiterlesen
  • The girls best friends: Neues über die Entstehung von Diamanten
    3. Februar 2021 Mayke Walhorn

    Neue Forschungsergebnisse über die Entstehung von Diamanten

    Die genauen Bedingungen für die Entstehung von Diamanten geben Wissenschaftlern bis heute noch Rätsel auf. Neue Ergebnisse dazu gibt es in der Folge 10 von „Wissen für alle im Audio“…

    Weiterlesen
  • Seilbahnen für den Stadtverkehr
    10. Januar 2021 Mayke Walhorn

    Die Seilbahn – Verkehrsmittel der Zukunft?

    Sind Seilbahnen eine sinnvolle Ergänzung für den öffentlichen Personennahverkehr? Forscher suchen nach Antworten. Mehr dazu in dieser Folge von „Wissen für alle im Audio“…

    Weiterlesen
  • Feuesalamander bedroht
    22. Dezember 2020 Mayke Walhorn

    Wo sind die Feuersalamander? Ein tödlicher Hautpilz bedroht die Bestände

    Wann haben Sie zuletzt in Deutschland einen Feuersalamander gesehen? Was ist mit diesen Tieren geschehen? Wissenschaftler haben es herausgefunden….

    Weiterlesen
  • Fake-News - warum glauben wir an sie?
    8. Dezember 2020 Mayke Walhorn

    Fake-News: Was beeinflusst uns so, dass wir an sie glauben?

    Ob seriöse Nachrichten oder Fake-News: Je emotionaler die Schlagzeilen sind, desto stärker beeinflussen sie unsere Meinung. Mehr dazu in der 7. Folge „Wissen für alle im Audio“

    Weiterlesen
  • Folge 6 Wissen für alle im Audio: Der Braune Bär der Lüfte
    24. November 2020 Mayke Walhorn

    Der Schmetterling des Jahres 2021: Der Braune Bär der Lüfte

    Der „Braune Bär“ ist zum Schmetterling des kommenden Jahres gekürt worden! Mehr über das Tier und die Gründe für seine Ehrung hören Sie in der 6. Folge der Reihe Wissen für alle im Audio…

    Weiterlesen
  • Röntgenstrahlung
    6. November 2020 Mayke Walhorn

    Der Blick ins Innere: 125 Jahre Röntgenstrahlung

    Darum geht’s in der 5. Folge der Reihe „Wissen für alle im Audio“: Am Abend des 8. Novembers 1895 entdeckte ein bescheidener Physiker im Labor eine neue Art von Strahlen, die bis heute die Medizin und andere Bereiche der Wissenschaft prägen…

    Weiterlesen
Die Forschung in der Neurologie wird immer bedeutender
27. Juli 2020 Mayke Walhorn

Neurologie: Ihr Stellenwert für die Medizin in Deutschland wächst

Ob in der Erforschung von neurologischen Corona-Folgen, oder der Entwicklung von neuen Therapien für Alzheimer oder Migräne-Patienten: Die Neurologie wird in ihrem Stellenwert für die Medizin immer bedeutender…

Weiterlesen
Die Pocken grassierten schon unter den Wikingern.
24. Juli 2020 Mayke Walhorn

Das Pockenvirus grassierte unter den Wikingern

Seit wann gibt es das Pockenvirus? Eine Frage, die bis heute unbeantwortet ist. Aber jetzt konnten Wissenschaftler herausfinden, dass die Pocken schon unter den Wikingern grassierten.

Weiterlesen
Ratgeber: "Dein Inneres zeigt Dir den Weg"
23. Juli 2020 Mayke Walhorn

Ratgeber: „Dein Inneres zeigt Dir den Weg“

Wir sollten die geheimnisvolle Sprache unserer inneren Stimme wieder zu verstehen lernen – dieser Meinung ist zumindest Ursula Ines Keil…

Weiterlesen
Auf der MS Wissenschaft wird ab 30.Juli um bioökonomische Innovationen gehen.
22. Juli 2020 Mayke Walhorn

Bioökonomie-Ausstellung auf dem Wasser startet am 30. Juli

Auch an Bord der MS Wissenschaft wird es in diesem Jahr um das Thema Bioökonomie gehen. 19 Orte wird das Ausstellungsschiff in Deutschland ansteuern.

Weiterlesen
Bioökonomie, was ist das eigentlich?
21. Juli 2020 Mayke Walhorn

Bioökonomie – was ist das eigentlich?

Bioökonomie ist das Thema des Wissenschaftsjahres 2020 / 2021 – aber was mit dem Begriff Bioökonomie eigentlich genau gemeint?

Weiterlesen
85 Millionen jünger, als gedacht: der Mond
16. Juli 2020 Mayke Walhorn

Der Mond – der kleine Bruder unseres Planeten ist doch jünger als gedacht…

Die Entstehung des Planeten Erde war gerade abgeschlossen, als es zu einer Kollision kam….

Weiterlesen
Polar- und Meeresforschung (Bild © Chris John)
14. Juli 2020 Mayke Walhorn

40 Jahre Polar- und Meeresforschung: Herzlichen Glückwunsch, liebes AWI!

Am 15. Juli 2020 ist es genau 40 Jahre her, dass das international bedeutende Institut für Polar- und Meeresforschung gegründet wurde…

Weiterlesen
Gefährliche Produkte: Auch Spielzeuge standen auf der Warnsystem-Liste
8. Juli 2020 Mayke Walhorn

Gefährliche Produkte: Die Ergebnisse des Schnellwarnsystems der EU

Für die Verbraucher gefährliche Produkte: Die EU-Kommission hat am 07. Juli 2020 ihren neuen Bericht über Non-Food-Waren veröffentlicht, die Gefahren bergen.

Weiterlesen
Der Schutz der Ressource Wasser wird immer wichtiger
7. Juli 2020 Mayke Walhorn

Wasser – das Gold der Zukunft: wie lässt sich der Verbrauch decken?

Der Verbrauch der lebenswichtigen Ressource hat sich weltweit in den letzten 100 Jahren vervierfacht! Schon heute sind viele Regionen auf das Wasser aus den Gebirgen angewiesen.

Weiterlesen
Die katzenfreundliche Klinik
6. Juli 2020 Mayke Walhorn

Die besonders katzenfreundliche Klinik in Hannover

In diese Klinik sollen die tierischen Patienten gerne – und nicht stress- und angsterfüllt – kommen…

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 Nächste Beiträge»

Übersetzen

Neueste Beiträge

  • Alpakas in Norddeutschland – Helfer auf ganzer Linie? 3. Mai 2021
  • Zorro verlässt die Gärten: der Rückgang einer heimischen Tierart 14. April 2021
  • Neue Forschungsergebnisse über die Entstehung von Diamanten 3. Februar 2021
  • Die Seilbahn – Verkehrsmittel der Zukunft? 10. Januar 2021
  • Wo sind die Feuersalamander? Ein tödlicher Hautpilz bedroht die Bestände 22. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Invasion in Europa: Die Zahl der neuen tierischen Bewohner wächst - bei Die Nutria hat Europa für sich entdeckt
  • Die Nutria hat Europa für sich entdeckt - bei Biber über Biber – die Nager breiten sich in der Arktis aus
  • Tanja Schnell bei Biber über Biber – die Nager breiten sich in der Arktis aus

Archive

Wissen für alle in anderen Medien:

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • SoundCloud
  • Spotify
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie