Kein Zorro mehr im Garten? Was hat er überhaupt dort gemacht? Und was ist ein Gartenschläfer? Antworten gibt es in der neuen Folge „Wissen füer alle im Audio“
WeiterlesenKategorie: Umwelt & Umweltschutz
Die Seilbahn – Verkehrsmittel der Zukunft?
Sind Seilbahnen eine sinnvolle Ergänzung für den öffentlichen Personennahverkehr? Forscher suchen nach Antworten. Mehr dazu in dieser Folge von „Wissen für alle im Audio“…
WeiterlesenWo sind die Feuersalamander? Ein tödlicher Hautpilz bedroht die Bestände
Wann haben Sie zuletzt in Deutschland einen Feuersalamander gesehen? Was ist mit diesen Tieren geschehen? Wissenschaftler haben es herausgefunden….
WeiterlesenStarker Wind in Zeiten des Klimawandels: Der neue Sturm-Monitor für alle
Die 4. Folge „Wissen für alle im Audio“: Durch heftige Stürme sind in den letzten Jahren Hochwasser-Schäden entstanden, Dächer abgedeckt und ganze Bäume umgeknickt worden. Sind das Folgen des Klimawandels? Jetzt gibt es Antworten…
WeiterlesenInvasion in Europa: Die Zahl der neuen tierischen Bewohner wächst
Die Invasion neuer Tierarten nimmt zu. Im Vergleich zum Jahr 2005 soll es nach Forschungsergebnissen bis 2050 in Europa einen Zuwachs von 64% geben!
Weiterlesen29. September: Internationaler Tag gegen Lebensmittelverschwendung
Nach wie vor wandern in Deutschland viel zu viele Lebensmittel achtlos in die Mülltonne…
WeiterlesenBioökonomie – was ist das eigentlich?
Bioökonomie ist das Thema des Wissenschaftsjahres 2020 / 2021 – aber was mit dem Begriff Bioökonomie eigentlich genau gemeint?
Weiterlesen40 Jahre Polar- und Meeresforschung: Herzlichen Glückwunsch, liebes AWI!
Am 15. Juli 2020 ist es genau 40 Jahre her, dass das international bedeutende Institut für Polar- und Meeresforschung gegründet wurde…
WeiterlesenWasser – das Gold der Zukunft: wie lässt sich der Verbrauch decken?
Der Verbrauch der lebenswichtigen Ressource hat sich weltweit in den letzten 100 Jahren vervierfacht! Schon heute sind viele Regionen auf das Wasser aus den Gebirgen angewiesen.
WeiterlesenBiber über Biber – die Nager breiten sich in der Arktis aus
Biber sind wahre Bau-Unternehmer: Die im Klimawandel wachsenden Populationen in der Arktis krempeln die gesamte Landschaft nach ihren Vorstellungen um.
Weiterlesen