Nach wie vor wandern in Deutschland viel zu viele Lebensmittel achtlos in die Mülltonne…
WeiterlesenKategorie: Natur
Der Plan für den eigenen Garten: Leitfaden und Terminkalender in einem!
Einen ökologischen Plan für den Garten anzulegen, ist gar nicht so leicht – der taschenGarten 2021 kann dabei helfen.
WeiterlesenDie Nutria hat Europa für sich entdeckt
Das Nagetier mit den orangefarbenen Zähnen erobert sich auch in Deutschland immer mehr der Wasserwege.
WeiterlesenDer Pflanzenpass in der EU: Was hat es damit auf sich?
Seit Dezember 2019 benötigen Pflanzen, die von einem in ein anderes EU-Land einreisen, einen Pflanzenpass. Was hat es damit auf sich?
WeiterlesenBioökonomie-Ausstellung auf dem Wasser startet am 30. Juli
Auch an Bord der MS Wissenschaft wird es in diesem Jahr um das Thema Bioökonomie gehen. 19 Orte wird das Ausstellungsschiff in Deutschland ansteuern.
WeiterlesenBioökonomie – was ist das eigentlich?
Bioökonomie ist das Thema des Wissenschaftsjahres 2020 / 2021 – aber was mit dem Begriff Bioökonomie eigentlich genau gemeint?
Weiterlesen40 Jahre Polar- und Meeresforschung: Herzlichen Glückwunsch, liebes AWI!
Am 15. Juli 2020 ist es genau 40 Jahre her, dass das international bedeutende Institut für Polar- und Meeresforschung gegründet wurde…
WeiterlesenWasser – das Gold der Zukunft: wie lässt sich der Verbrauch decken?
Der Verbrauch der lebenswichtigen Ressource hat sich weltweit in den letzten 100 Jahren vervierfacht! Schon heute sind viele Regionen auf das Wasser aus den Gebirgen angewiesen.
WeiterlesenDie besonders katzenfreundliche Klinik in Hannover
In diese Klinik sollen die tierischen Patienten gerne – und nicht stress- und angsterfüllt – kommen…
WeiterlesenVom Vogelgezwitscher ausgetrickst: Tierische Immitationen
Manche Vögel können bestimmte Geräusche verblüffend echt nachmachen. Na? Sind Sie auch selbst schon mal dem Vogelgezwitscher auf den Leim gegangen?
Weiterlesen